Für 2-Mütter-Familien beginnt der Weg zur Elternschaft häufig mit Spendersamen. Allerdings stehen auch mehrere Fertilisationsoptionen zur Auswahl und es ist sehr wichtig, dass Sie sich für die Methode entscheiden, die am besten zu den Werten und Zielen Ihrer Familie passt.
Allerdings muss beachtet werden, dass reziproke IVF nicht in allen Ländern verfügbar ist, d. h. Sie müssen die Bestimmungen und Praktiken in Ihrem Wohnsitzland im Vorfeld recherchieren. Am besten lassen Sie sich von einem Fertilitätsspezialisten beraten, ob diese Option für Sie und Ihre Partnerin geeignet ist und welche medizinischen und gesetzlichen Umstände dabei berücksichtigt werden müssen.
Es ist unabdingbar, dass von Anfang für beide Partnerinnen Rechtsansprüche in Bezug auf das Kind gesichert werden. Gesetze zu elterlichen Rechten können je nach Land oder Region erhebliche variieren, sodass Sie sich unbedingt von Anfang an juristisch beraten lassen sollten.
Für Paare, bei denen eine Partnerin nicht die biologische Mutter ist, kann eine gute Kenntnis der jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen sehr wichtig sein. In einigen Rechtssystemen muss die nicht-biologische Mutter u. U. ein gesetzliches Co-Elternschaft-Adoptionsverfahren durchlaufen, um offiziell als Elternteil anerkannt zu werden. Diese Anforderung gilt auch dann, wenn die Mütter miteinander verheiratet sind. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass beide Partnerinnen die gleichen Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf das Kind haben. Wenn Sie diese juristischen Belange im Vorfeld klären, können Sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Ihre Familie schaffen, sodass sich beide Elternteile vollständig auf die Erziehung ihres Kindes konzentrieren können.
Einer der schönsten Aspekte der Familiengründung für ein 2-Mütter-Paar ist die einmalige Gelegenheit, gemeinsam festzulegen, wer von beiden das Kind austragen wird. Hierbei gibt es mehrere wichtige Faktoren zu bedenken.
Letztendlich handelt es sich hierbei um eine äußerst individuelle Entscheidung, und das Wichtigste dabei ist, dass sich beide Partnerinnen unterstützt fühlen und sich auf den vor ihnen liegenden Weg freuen.
Die Wahl des richtigen Samenspenders ist eine wichtige und äußerst persönliche Entscheidung. Uns ist bewusst, welche Bedeutung diese Wahl hat, und wir investieren ein erhebliches Maß an Zeit und Aufwand darin, jeden unsere Spender gründlich kennenzulernen. Auf diese Weise können wir Ihnen helfen, die ideale Übereinstimmung für Ihre Bedürfnisse und Vorzüge zu finden. Aus diesem Grund finden Sie in jedem Spenderprofil eine Fülle an ausführlichen Informationen, sodass Sie sich ein entsprechendes Bild machen und eine fundierte Entscheidung treffen können. Die meisten Spenderprofile enthalten die folgenden Informationen:
Sie möchten mehr wissen? Warum erstellen Sie nicht einfach ein kostenloses Konto und sehen sich die Spenderprofile auf unserer Website. Mithilfe unserer Filteroptionen können Sie Ihre Suche anhand von körperlichen Merkmalen, Bildung, beruflicher Tätigkeit und vielem mehr verfeinern, sodass Sie einen Spender finden können, der Ihren Vorstellungen entspricht. Nehmen Sie sich beim Durchgehen der Profile ausreichend Zeit, um einen Spender auszuwählen, dessen Eigenschaften sowohl für Sie als auch für Ihre Partnerin stimmig sind. Für weitere Hinweise zur Wahl des richtigen Samenspenders können Sie sich auch den folgenden Blog-Beitrag ansehen.
Einer der wichtigsten Aspekte, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Entscheidung für einen ID-Release- oder einen No-ID-Release-Spender. Wenn Ihre Wahl auf einen ID-Release-Spender fällt, kann Ihr Kind bei Erreichen der Volljährigkeit bzw. des gesetzlichen Mindestalters für eine Kontaktanfrage in Ihrem Land auf identifizierende Informationen des Spenders zugreifen. Diese Option bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, mehr über seinen biologischen Hintergrund zu erfahren, falls es das wünscht. Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen den ID- und No-ID-Release-Spender-Kategorien erfahren möchten, dann lesen Sie hier weiter:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Spenderkategorien, die Ihnen zur Verfügung stehen, u. U. von dem Land abhängen, in dem Sie behandelt werden. Wenn Sie nicht wissen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, oder wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wo Sie sich behandeln lassen möchten, dann wenden Sie sich einfach an uns. Wir sind für Sie da, um Sie dabei zu unterstützen, die beste Wahl für Ihre Familie zu treffen. Und wir beraten Sie gerne während des gesamten Prozesses.
Die Gründung einer Familie kann ein sehr emotionaler Prozess sein, und es ist wichtig, dass Sie sich auf die Höhen und Tiefen vorbereiten, die mit Kinderwunschbehandlungen und einer Schwangerschaft einhergehen. Es kann dauern, bis eine Familie entsteht, und der Weg eines jeden Paares verläuft anders. Einige Paare werden schnell schwanger, während andere mit mehr Herausforderungen konfrontiert werden. Wenn Sie stets aufgeschlossen bleiben und bereit sind, Ihre Pläne bei Bedarf anzupassen, hilft Ihnen das, den Prozess positiv zu begleiten. Wenn Sie sich mit Menschen umgeben, die Sie unterstützen, kann das ebenfalls einen großen Unterschied machen:
Wir bei Born Donor Bank setzen uns für 2-Mütter-Familien ein, damit sie ihre Traumfamilie gründen können. Egal, ob Sie gerade erst damit beginnen, Ihre Optionen auszuloten oder ob Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu tun, wir sind für Sie da, um Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg zu unterstützen.
Ihr Weg zur Elternschaft ist einzigartig, und wir fühlen uns geehrt, Sie dabei zu begleiten. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Rat bzw. Hilfe oder einfach jemanden brauchen, der Ihnen unvoreingenommen zuhört. Gemeinsam können wir Ihren Traum, Eltern zu werden, Wirklichkeit werden lassen.
+45 20 55 65 95
sales@borndonorbank.dk
Rosensgade 11
8000 Aarhus C - Denmark
Mo:
Di:
Mi:
Do:
Fr:
Sa - So:
9:00 - 15:45
9:00 - 19:00
9:00 - 15:45
9:00 - 19:00
9:00 - 15:15
Geschlossen
Osterfeiertage 2025: Der letzte Versandtag vor Ostern ist der 15. April.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Feiertage zu Lieferverzögerungen kommen kann.
Bestellungen, die am 15. April versendet werden, könnten erst am 22. April in Ihrer Klinik ankommen.
Unser Büro bleibt an folgenden Tagen geschlossen: 17. April, 18. April, 21. April